Gesundheitsthemen
Dass Vorsorgen besser als Heilen ist, das kann jeder unterschreiben. Aber spätestens beim Kleingedruckten beginnt der Streit, und er wird auch unter Experten heftig geführt. Wer profitiert wirklich von Früherkennung? Und wenn ja: Wie eng sollte das Netz geknüpft sein? Und haben die neuen IGeL-Vorsorgen einen Sinn? Auf den folgenden Seiten leiten wir Sie durch den Dschungel der ärztlichen Vorsorge und stoßen dabei auf manches zweifelhafte Angebot.
Bildquelle: CNK02/Shutterstock.com
Vorsorge aktiv
Impfungen | Ärztliche Vorsorge
Möglichkeiten und Grenzen der Vorsorge
Impfungen
Cholera-Impfung Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Gelbfieber-Impfung Grippe-Impfung Hepatitis-A-Impfung Hepatitis-B-Impfung Impfung gegen COVID-19 Influenza-Impfung Japanische-Enzephalitis-Impfung Kinderlähmung-Impfung (Polio) Meningokokken-Meningitis-Impfung Pneumokokken-Impfung Rabies-Impfung (Tollwut) Regelimpfungen Typhus-Impfung Warum Impfungen trotz Kritik wichtig sind Was ist ein Impfschaden? Wie riskant sind Impfungen? Wie wirken Impfungen?
Die gesetzlichen Vorsorgemaßnahmen
Kuren und Rehabilitation
IGeL-Vorsorgeuntersuchungen
Früherkennung des grünen Stars Glaukom-Check (Grüner Star) Große Krebsfrüherkennung für Frauen Große Krebsfrüherkennung für Männer IGeL-Vorsorgeuntersuchungen in der Inneren Medizin IGeL: Wo die Grenzen liegen IGeL: Wo die Grenzen sind Osteoporose-Früherkennung Professionelle Zahnreinigung und Versiegelung Welche IGeL-Vorsorgen sind sinnvoll?